Andrei Gologan
Andrei Gologan, Piano, geb. in Rumänien, wurde in eine Familie von Nichtmusikern hineingeboren. Im Alter von fünf Jahren erhielt er seinen ersten Klavierunterricht und gewann bereits sechs Monate später seinen ersten Klavierwettbewerb mit Werken von Czerny, Beethoven und Schumann. In den kommenden Jahren setzte er seine musikalische Ausbildung in Rumänien bei dem Pianisten und Komponisten Iulian Arcadi Trofin fort. Derzeit lebt Gologan in Salzburg.
An der Universität Mozarteum in Salzburg studierte er bei Pavel Gililov und beendete sein Studium mit Auszeichnung. Während seines Studiums wurde Gologan von der PE-Förderung für Studierende der Musik sowie vom LionsClub in Österreich unterstützt.
Andrei Gologan ist Preisträger mehrerer internationaler Klavierwettbewerbe, wie u.a. der "International Competition for Young Pianists in Memory of Vladimir Horowitz" in Kiew oder der "Lions European Music Competition" in Istanbul. Er ist Stipendiat der Verbier Festival Academy, des Oxford Klavier-Festivals, der IMS Prussia Cove, der internationalen Musikakademie im Fürstentum Liechtenstein und der Landesstiftung Villa Musica. Gologan erhält regelmäßige Impulse von Sir András Schiff, Richard Goode und Claudio Martinez-Mehner. Begegnungen mit Daniel Barenboim, Ferenc Rados, Gidon Kremer, Gabor Takács-Nagy, Pamela Frank, Rita Wagner, Hung-Kuan Chen und Thoma Adès prägten Andrei Gologan nachhaltig.
Gologan wurde von Sir András Schiff eingeladen, im Rahmen des Projektes "Building Bridges - András Schiff Präsentiert Junge Pianisten" aufzutreten, einer Initiative zur Unterstützung einer neuen Generation herausragender Pianisten. Die Reihe umfasste u.a. Debütkonzerte im Konzerthaus Berlinde-singel in Antwerpen und dem Beethovenhaus in Bonn. Zu den wichtigsten Auftritten der vergangen Jahre zählen Konzerte in Sälen wie dem Herkulessaal in München, dem Mozarteum in Salzburg, der "St. Martin in the fields"-Kirche in London und dem Schloss Esterházy in Eisenstadt. Er arbeitete mit Ensembles wie der Camerata Salzburg, den Kiewer Philharmonikern und dem Sándor Végh Chamber Orchestra zusammen.
Als begeisterterter Kammermusiker trat Andrei Gologan mit Künstlern wie Gregory Ahss, Shirly Brill, William Coleman, Volker Jacobsen, Lena Neudauer und Jennifer Stumm bei Festivals wie dem Krzyzowa Kammermusik-Festival und dem ClasClas-Festival sowie bei Konzerten im Rahmen seiner Stipendien auf.
Im Sommer der Jahre 2017 und 2018 organisierte Andrei Gologan die Konzertreihe Salzburger Mozart-Matineen. Der Schwerpunkt der Initiative lag darauf, herausragende junge Künstler in einem interdisziplinären Umfeld zusammen zu bringen. Derzeit ist Gologan für die virtuelle Konzertreihe ONLINE:concert&talks zuständig.
Seit September 2021 ist Andrei Mitglied des international preisgekrönten Amatis Trio. Highlights der kommenden Saison sind u.a. Konzerte in der Kölner Philharmonie, dem Palau Barcelona und in Londons Wigmore Hall.
https://de.andreigologan.com/about https://youtu.be/kh9wtw8ZYzQ |
Foto: Andrei Gologan © Florin Ghenade