Annika Starc
Annika Starc (*1996 in Tübingen) bekam ihren ersten Violinunterricht im Alter von 4 Jahren an der Musikschule Tuttlingen. Ab ihrem 10. Lebensjahr war sie Schülerin von Prof. Julia Galic in Tübingen und wurde anschließend Jungstudentin an der HMT München. Von 2009 bis 2014 wurde ihr beim Bundeswettbewerb „Jugend Musiziert“ sowohl in Solo- als auch in verschiedenen Kammermusikwertungen, acht Mal der 1. Preis zuerkannt.
Im Anschluss zu ihrem Jungstudium absolvierte Starc ihr Bachelor-Studium HfM Hanns Eisler Berlin bei Prof. Kolja Blacher und Ning Feng. Seit dem Herbstsemester 2020 studiert sie im Master-Studiengang bei Prof. Ilya Gringolts an der Zürcher Hochschule der Künste. Gleichzeitig ist sie Schülerin von Salvatore Accardo an der Stauffer-Akademie Cremona.
2019 gewann sie beim elften Internationalen Wettbewerb "Szymon Goldberg" den dritten Platz und den Sonderpreis für "die beste Interpretation der Werke der Klassik". Auch beim "1. Internationalen Violinwettbewerb der bayrischen Landesmusikakademie Hammelburg" wurde ihr (bei Nichtvergabe des ersten Platzes) der dritte Preis zuerkannt.
Weitere musikalische Impulse erhielt sie bei Meisterkursen von Prof. Ingolf Turban, Prof. Helge Slaatto, Prof. Rudolf Gleißner und, den Schwerpunkt Pädagogik betreffend, Prof. Michael Vogler. Als Kammermusikerin arbeitete sie bereits mit namhaften Persönlichkeiten wie Daniel Müller-Schott, Markus Becker, Mischa Maisky, Gabor Takasc-Nagy sowie dem Ensemble "Chaarts-Chamber Artists" zusammen und konzertierte in großen Sälen wie dem Konzerthaus Freiburg, der Philharmonie Berlin und dem Konzerthaus Dortmund.
Foto: Annika Starc © Iva Jauss
Wirkt in der Saison 2022/23 bei folgenden Akademieprojekten mit:
Farrenc und Brahms