News

Nadja Lesaulnier, Cembalistin aus Frankreich mit eigenem Ensemble (Foto: Marinus Ensemble).

Bach mit Cembalo

Eine bezaubernde Cembalistin aus Frankreich und drei Stipendiat*innen der Villa Musica sorgen Mitte Juni in Mainz und Engers für Bach-Sternstunden vor historischer Kulisse.

Bach zum Niederknien

Ein Bachprogramm zum Niederknien vor atemberaubender Kulisse: Die französische Cembalistin Nadja Lesaulnier konzertiert mit einem Stipendiatentrio am 10. Juni im Alten Dom zu Mainz und am 11. Juni im Dianasaal von Schloss Engers. Der phänomenale Flötist Andrej Krivenko spielt die Flötensonaten in e-Moll und C-Dur, die Geigerin Ekaterina Perlina glänzt zusammen mit Nadja Lesaulnier in der großen E-Dur-Sonate für Violine und obligates Cembalo, Auszüge aus der zweiten Cellosuite (Nadja Reich), der E-Dur-Partita für Violine solo (Perlina) und dem Wohltemperirtem Clavier (Lesaulnier) ergänzen die Sonaten. Am Ende kommen alle Vier zum G-Dur-Trio zusammen. Tickets für Engers sind noch ausreichend vorhanden, in Mainz nur noch Restplätze – auf dieser Homepage.

Bach im Alten Dom
Nadja Lesaulnier, Cembalo | Stipendiatinnen und Stipendiat der Villa Musica: Andrej Krivenko, Flöte | Ekaterina Perlina, Violine | Nadja Reich, Violoncello
Sa., 10.6., 19 Uhr – Alter Dom Mainz (Ev. Johanniskirche)
So., 11.6., 17 Uhr – Schloss Engers
Johann Sebastian Bach:
Flötensonate e-Moll, BWV 1034
Sonate E-Dur für Violine und Cembalo, BWV 1016
Cellosuite Nr. 2 d-Moll, BWV 1008 (drei Sätze)
Preludio e Fuga c-Moll, BWV 847 (aus dem Wohltemperirten Clavier I)
Preludio e Gavotta aus Sonata terza E-Dur, BWV 1006
Flötensonate C-Dur, BWV 1033
Triosonate G-Dur, BWV 1038