Burgenklassik-Finale
Barbara Harnischfeger über das Burgenklassik-Finale 2023 im Dianasaal von Schloss Engers.
Fulminanter Abschluss von Burgenklassik der Villa Musica 2023
von Barbara Harnischfeger
Nach der feuchtkalten - wenn auch unvergleichlich interessanten - Burg Maus und dem ständigen Kümmern und Kommunizieren bei sechs Burgenklassik-Konzerten war es für mich am letzten Sonntag ein regelrechtes Entspannungs- und Wohlfühlkonzert - ein Baden in der Wärme des Sonnen beschienenen Dianasaals und ein Schwelgen in sattem Streicherklang bei der Violinsonate von Richard Strauss zur Konzerteröffnung.
So enthusiasmiert war die ganze Aufmerksamkeit geweckt für das zeitgenössische Streichtrio von Alfred Schnittke, dem ich dank der Beschreibung im Programmheft gut folgen konnte. Die hohe Kunst der Interpreten fesselte mich wie alle Zuhörerinnen und Zuhörer.
Johannes Brahms dann der Gipfel der ausgewogenen Kammermusik, sein zweites Klavierquartett op. 26. Und wieder bin ich dankbar, Weltklasse-Musiker wie Vadim Gluzman zusammen mit Alexander Hülshoff, der sie nach Rheinland-Pfalz holt, hautnah, wie das in keiner Philharmonie möglich wäre, erleben zu dürfen - dort, wo ich zuhause bin.
Das Publikum spiegelt mir immer wieder: Rheinland-Pfalz kann stolz sein auf Villa Musica.
Villa Musica ist einfach Spitze und ein großes Glück für alle, die Qualität erkennen und schätzen.