Ein Kinderstück mit Musik von Karl Böhmer und Alexander Hülshoff
für eine Schauspielerin (Ilona Schulz) und fünf Instrumentalisten
Uraufführung 2014, Villa Musica Mainz
Copyright: Villa Musica Rheinland-Pfalz
Ein Kinderstück mit Musik von Karl Böhmer
Theodor Billroth, Arzt und Freund von Brahms Schauspieler
Cellist
Bratschist
Uraufführung 16. August 2015, Schloss Engers
Copyright: Villa Musica Rheinland-Pfalz
Ein Kinderstück mit Musik von Karl Böhmer
für einen Schauspieler, einen Pianisten und einen Geiger
Moritz von Schwind Schauspieler
Josef von Spaun Pianist
Niklas / Marie Geiger/Geigerin
Uraufführung 24. Juli 2016, Villa Musica Mainz
Copyright: Villa Musica Rheinland-Pfalz
So schön wurde der Villa Musica noch nie gratuliert! Das Jubiläumskonzert zu 30 Jahre Villa Musica im Rückblick.
Mit 125 Konzerten in 44 Orten von Rheinland-Pfalz feiert die Landesstiftung Villa Musica ihren dreißigsten Geburtstag.
Die „wahre“ Geschichte von Beethovens berühmtestem Klavierstück
Ein Kinderstück mit Musik von Karl Böhmer, erweitert von Ilona Schulz
Elise Schauspielerin
Armand Flötist
Louis Pianist
Uraufführung 27. April 2014, Villa Musica Mainz
Copyright: Villa Musica Rheinland-Pfalz
Im Rahmen von „sounding D“, einem Projekt des Netzwerks Neue Musik Deutschland, rauscht seit dem 25. August ein „Klangzug“ durch die Republik und macht nach Stopps unter anderem in Dresden, Berlin, Hamburg und Köln nun auch in Mainz Station. Am 3. September heißt es für die neugierigen Besucher hier „Ohren auf!“, denn dann erwarten sie auf Gleis 13 zwischen 11.30 und 16 Uhr vor der Kulisse alltäglicher Geräusche durchaus neue Hörgewohnheiten.
Was gäbe man manchmal darum, die Zeit zurückdrehen zu können! Wie wäre es zum Beispiel, als Musikliebhaber dem großen Johann Sebastian Bach zu begegnen? Oder einem seiner Söhne? Ohne Zeitmaschine, aber mit tollen Kostümen und einem Schmaus für alle Sinne lud das Barockfest in Schloss Engers jetzt zu einer solchen Zeitreise ein. Das Ziel war in diesem Jahr das barocke Dresden – inklusive einer Begegnung mit Wilhelm Friedemann Bach…
Casting Shows haben Konjunktur: Landauf, landab werden Superstars gesucht, gefunden freilich selten. Anders in Schloss Engers: Dort versammeln sich alljährlich im Februar die besten jungen Kammermusiker Deutschlands, um vor einer gnadenlosen Jury den Härtetest zu bestehen. Markige Sprüche im Bohlen-Stil zählen hier nicht, allein die Qualität der Bewerber und das strenge Ohr der Juroren.
Manche Instrumente haben ihre festen Assoziationen. So verbindet man(n) die Harfe beispielsweise eher mit femininen Attributen – und der Laie wird als Interpreten allenfalls Harpo, jenes blond gelockte Mitglied der legendären Marx-Brothers nennen können. In Mainz wurde zum Sommerfest von Villa Musica der Harfenist Christoph Bielefeld, seit 2008 Stipendiat der Landesstiftung, mit dem Förderpreis von Villa Musica für die Saison 2009/2010 ausgezeichnet. Im Interview erzählt er von seiner Begeisterung für sein Instrument.