SWR2 Reisefieber bei RheinVokal 2019
Reisen ist im Moment kaum möglich. Umso schöner wenn man sich in der SWR2 Kulturnacht zum Thema "Reisefieber" von zwei wunderbaren Schauspielern virtuell durch die Welt kutschieren lässt - mitgeschnitten im KING Ingelheim beim Festival RheinVokal 2019.
RheinVokal 2019 in der SWR2 Mediathek
SWR2 Kulturnacht Reisefieber
Konzert vom 20. Juli 2019 im kING Ingelheim:
https://www.swr.de/swr2/musik-klassik/swr2-kulturnacht-reisefieber-100.html
Das Reisen ist wahrscheinlich so alt wie die Menschheit selbst. Und vermutlich ebenso lange plagt die Menschen das Fernweh - nicht umsonst handeln viele Bestseller der Literaturgeschichte vom Reisen. Angefangen bei Homer oder den Geschichten aus 1001er Nacht bis zu den Reisebeschreibungen von Karl May oder den Kriminalfällen von unterwegs bei Agatha Christie. Die Schauspieler Maren Eggert und Peter Jordan lesen aus Klassikern und Neuerscheinungen der Reiseliteratur. Die drei Musiker des Trio Biloba entführen dazu an entlegene Plätze der Musik, mal ganz in die Ferne, mal überraschend nah an der klanglichen Haustür.
- Sendung vom Sa, 26.10.2019, 20:03 Uhr, SWR2 Abendkonzert
Joseph von Eichendorff: „Sehnsucht.“
Aram Khatchaturjan: Trio g-Moll, 1. Satz: Andante con dolore
Thomas Stevens: „Mit dem Hochrad um die Welt“ (1884-1888)
Francis Poulenc: l´invitation au Château (Die Einladung ins Schloss), Finale: Très vite, Tempo di Tarantella, Polka, Presto, Follement
Hape Kerkeling: „Ich bin dann mal weg“
Maurice Ravel: Pièce en forme d´Habanera
Douglas Adams: „Per Anhalter durch die Galaxis“
Mauricio Kagel: Bop aus Rrrrrrr – 5 Jazz Pieces
Percy Grainger (Arr. Fritz Kreisler): Molly on the Shore (Traditional)
Heinrich Böll: „Irisches Tagebuch“
Dmitri Schostakowitsch (Arr. Lewon Atowmjan): Elegie, Walzer und Polka aus: Fünf Stücke (Schauspiel- und Filmmusiken)
Eduard Mörike: „Früh im Wagen“
Robert Schumann: Fantasiestücke, op. 73, Nr. 2: Lebhaft, leicht
Kurt Guggenheim: „Man ist nicht allein“
Darius Milhaud: Introduction et Finale aus: Suite op. 157b
Joseph Brodsky: „Ufer der Verlorenen“
Alexander Arutiunian: Suite für Violine, Klarinette und Klavier. 2. Satz: Scherzo
Walter Kirn: „Mr. Bingham sammelt Meilen“
William Bolcom: Incineratorag aus: Afternoon Cakewalk – Suite of Rags
Agatha Christie: „Der Tod auf dem Nil“
Paul Schoenfield: Freylakh aus: Trio für Klarinette, Violine und Klavier
Ernst Jandl: „Wanderung“