Christuskirche, Angertstraße 17, 56154 Boppard
Die neu errichtete Stadthalle Boppard, die im November 2008 eröffnet wurde, liegt direkt am Marktplatz, inmitten des historischen Stadtkerns. Frische, moderne Architektur, viel Glas und Weiß, eine grandiose Beleuchtung – die Stadthalle Boppard ist vor allem für kulturelle Veranstaltungen eine Augenweide.
Bopparder Buchladen
Oberstr. 98
Tel: 0 67 42 / 38 88
Andrea Gebhardt
Tel: 0 67 42 / 97 17 07
E-Mail: musicalis@t-online.de
—————————————————————————————————————————————————————————————-
Stadthalle Boppard, Oberstraße 141 (Marktplatz), 56154 Boppard
Adresse (für Navigationsgeräte): Hofstatt, 56154 Boppard
Schon die Römer ließen es sich in Boppard wohl ergehen. In die Ruinen ihrer Thermen bauten die frühen Christen ihre erste Kirche. Heute steht dort der stattliche romanische Bau von Sankt Severus. Noch viele andere Schätze sakraler Kunst kann man zwischen den wehrhaften Stadtmauern bewundern und danach in gemütlichen Weinlokalen einkehren, um das Mittelrheintal an einer seiner schönsten Stellen zu genießen. Die Konzerte in der Stadthalle tragen das ihre dazu bei.
Tourist Information Boppard
Tel: 0 67 42 / 38 88
Alle VVk-Stellen von Ticket-Regional
—————————————————————————————————————————————————————————————-
St. Prankratius, Pankratiusring, 56154 Boppard-Herschwiesen
Noch ist sie ein kunsthistorischer Geheimtipp: Die barocke Pfarrkirche ist mit einem großartigen Ziborienaltar nach dem Typ des Hochaltars im Wormser Dom von Balthasar Neumann ausgestattet. Die 14 Stationsbilder des Kreuzweges stammen von dem berühmten Hofmaler Januarius Zick.
Tourist Information Boppard
Tel: 0 67 42 / 38 88
—————————————————————————————————————————————————————————————-
St. Severus, Auf dem Marktplatz, 56154 Boppard
Die heutige Kirche wurde 1236 vollendet. Charakteristisch sind die beiden gewaltigen Chorflankentürme, bemerkenswert auch das dreischiffige Innere mit seiner farbigen Fassung. Das hochragende Mittelschiff wird von einem 16-rippigen Spinnengewölbe geprägt. Aus der reichen Ausstattung sind das spätromanische Triumphkreuz über dem Hauptaltar sowie die frühgotische Madonna mit Kind und Lilienszepter zu nennen. Die Wandmalereien berichten vom Leben des Namenspatrons, des heiligen Severus, Bischof von Ravenna. Das Innere beherbergt mehrere frühchristliche Grabsteine.
Tourist Information Boppard
Tel: 0 67 42 / 38 88