Frühling in Trier
Das Adelphi Quartett läutet im Kurfürstlichen Palais den Frühling ein - mit „Frühlingsquartetten“ von Mozart und Haydn.
SWR2 Frühlingskonzert
Am Freitag, 24.3., erblüht nicht nur die erste Blumenpracht vor dem Kurfürstlichen Palais in Trier, sondern auch der Klang eines jungen Streichquartetts drinnen im Festsaal: Das Adelphi Quartett aus Salzburg spielt zwei strahlende G-Dur-Quartette von Mozart und Haydn beim SWR2-Frühlingskonzert um 20 Uhr. Obwohl Mozart sein grandioses G-Dur-Quartett KV 387 an Silvester 1781 vollendet hat, heißt es bis heute „Frühlingsquartett“. Haydns G-Dur-Quartett aus Opus 33 gehört zu seinen „russischen Quartetten“ und ist doch so österreichisch wie nur möglich. Krönender Abschluss des Abends wird das tragische f-Moll-Quartett, das Felix Mendelssohn wenige Monate vor seinem Tod als Requiem auf seine plötzlich verstorbene Schwester Fanny komponiert hat. Bei den Größten ihrer Zunft haben die Vier vom Adelphi Quartetts ihre Kunst gelernt. Die drei Streicher aus Belgien, England und Deutschland wurden gemeinsam mit ihrer spanischen Cellistin auch von Villa Musica gefördert. Dafür wurden sie schon mit etlichen Preisen belohnt, etwa beim Premio Paolo Borciani in Italien oder beim Esterházy Preis. Primarius Maxime Michaluk und Esther Augustí Matabosch an der zweiten Geige verschmelzen ebenso zur Einheit wie Adam Newman und Nepomuk Braun an Viola und Cello. Dies wissen auch die Mikros des SWR zu schätzen, die den Abend fürs Hörfunkprogramm SWR2 aufzeichnen.
Freitag, 24.3., 20 Uhr – Kurfürstliches Palais Trier
SWR2 Frühlingskonzert mit dem Adelphi Quartett
Mozart: Streichquartett G-Dur, KV 387
Haydn: Streichquartett G-Dur, op. 33 Nr. 1
Mendelssohn: Streichquartett f-Moll, op. 80