News

Heimstatt der ADD, die dieses Konzert der Villa Musica und des SWR wieder einmal möglich machte: der Festsaal im Kurfürstlichen Palais mit der Flötistin Lea Sobbe und ihrem Amaconsort (Foto: Robert Pfeifruk).

Advent in Trier

Barocke Weihnacht im Kurfürstlichen Palais Trier: Das Amaconsort spielte Musik vom englischen Königshof der Stuarts, mit der Trierer Blockflötistin Lea Sobbe und den Mikros des SWR.

Barockmusik aus England

An der Musikschule Trier hat sie die Grundlagen zu einer fantastischen Karriere gelegt: die Blockflötistin Lea Sobbe, heute Professorin an der Kunstuniversität Graz. Mit ihrem preisgekrönten Barockensemble Amaconsort gastierte sie am Freitag, 1. Dezember, im Kurfürstlichen Palais Trier. Das traditionsreiche Barockkonzert zum Advent von SWR2 und Villa Musica stand dieses Mal ganz im Zeichen Englands. Englische „Country Dances“ und „Gigs“, virtuose Flötenstücke und eine swingende Chaconne für Flöte, Barockvioline, Gambe und Cembalo sorgten für eine perfekte Einstimmung auf Weihnachten. Als King James I. 1603 den Thron bestieg, zogen am Londoner Hof die „Masques“ ein, große festliche Revuen mit wunderbarer Musik, mit Tänzen, Masken, Bühnenzauber und barockem Pomp. Drei Masque-Suiten hatte das Ensemble für den Abend selbst zusammengestellt – ein „Who is who“ der altenglischen Musik von Orlando Gibbons über Tobias Hume bis zu William Lawes. Dazwischen sorgten Ausflüge nach Utrecht und Brüssel für niederländische Intermezzi. Das Publikum im voll besetzten Festsaal des Palais war begeistert von so viel Flötenkunst aus Trier, vom brillanten Cembalisten Halldór Bjarki Arnarson aus Island, von der sensiblen Barockgeigerin Lena Rademann aus Leipzig und vom Gambisten Martin Jantzen.

Fr. 1,12., 19 Uhr – Kurfürstliches Palais Trier
Amaconsort: Lea Sobbe, Blockflöten | Lena Rademann, Barockvioline | Martin Jantzen, Viola da gamba | Halldór Bjarki Arnarson, Cembalo
Musik aus englischen Masques von Orlando Gibbons, Thomas Weelkes, Alfonso Ferrabosco, Thomas Morley, Tobias Hume, Thomas Campion, William Lawes u.a.
Flötenwerke von Jacob van Eyck und John Playford