Villa Musica-Finale
Saisonfinale bei Villa Musica: Andrey Baranov leitet Streicherstipendiat(inn)en durch Tschaikowskys Sextett Souvenir de Florence und das Ischler Frühlingsquintett von Brahms.
Tschaikowsky und Brahms für Streicher
Am letzten August-Wochenende schließt die Villa Musica-Saison 2024/25 mit zwei der größten Streicherwerke der Kammermusik: Andrey Baranov leitet Stipendiatinnen durch Tschaikowskys Sextett Souvenir de Florence und das Ischler Frühlingsquintett von Brahms. Üppiger haben die beiden Spätromantiker nie für Streicher geschrieben: Tschaikowsky beginnt in düsterem d-Moll wegen der Oper Pique Dame und dem Selbstmord ihres Helden, den er 1890 in Florenz aufgewühlt zu Papier brachte. Brahms sonnt sich in hellem F-Dur wegen des „würzigen Ischler Mais“, den der Komponist 1882 behaglich und in vollen Zügen genoss. In den langsamen Sätzen kehren sich die Verhältnisse um: Tschaikowsky schrieb die schönste Erinnerung an warme Frühlingsnächte in Florenz, eine zauberhafte Sommerserenade. Brahms griff eine düstere Sarabande aus seiner Jugendzeit auf und verwandelte sie in eine schwermütige Elegie. Das Finale ist beim Russen ganz orgiastischer Volkstanz, beim Deutschen eine Fuge! Andrey Baranov, in St. Petersburg geboren und Meister-student von Pierre Amoyal, zählt zu den großen Geigern der russischen Schule. Er spielt dieses fantastische Programm mit fünf unserer besten Streicher-Stipendiatinnen.
Fr., 29.8.2025, 19 Uhr – Dannenfels, Protestantische Kirche
Sa., 30.8.2025, 19 Uhr – Annweiler, Burg Trifels
So., 31.8.2025, 17 Uhr – Bacharach, Wernerkapelle (bei Regen in der Peterskirche)
Andrey Baranov, Violine | Stipendiatinnen und Stipendiaten der Villa Musica Rheinland-Pfalz
Johannes Brahms: Streichquintett F-Dur, op. 88
Pjotr I. Tschaikowsky: Streichsextett d-Moll „Souvenir de Florence“