Bläserherbst
Ein Herbstspaziergang durch zauberhafte europäische Städte im reinen Bläserklang: Zwei arrivierte Professoren aus NRW präsentieren neue Bläserstipendiat(inn)en der Villa Musica.
Bläserherbst
Ein bunter, stimmungsvoller Herbstspaziergang durch vier bezaubernde europäische Städte steht gegen Ende Oktober auf dem Programm: Wien ist durch Beethovens Variationen über ein Mozart-Duett vertreten, Prag durch das freche Divertissement von Erwin Schulhoff aus den „Goldenen Zwanzigern“ – inklusive Charleston! In Utrecht schrieb der Romantiker Julius Röntgen sein schönes Bläsertrio, während der junge Francis Poulenc in Paris dem Vorbild Strawinsky nacheiferte. Alle sieben Holzbläser kommen im Septuor des Franzosen Gouvy zusammen, der 1819 in Saarbrücken geboren wurde. Der Düsseldorfer Klarinettenprofessor Andreas Langenbuch und sein Kölner Fagottkollege Ulrich Hermann präsentieren dabei die neuen Bläserstipendiat(inn)en der Villa Musica: die Flötistin Francesca d’Odorico aus Udine, die Oboistin Simona Strohmenger aus Tirol, ihren Kollegen Tevž Kupljenik aus Slowenien, den deutschen Klarinettisten Malte Jansen und den Fagottisten Chanyeol Choi aus Korea.
Freitag, 24.10., 18:30 Uhr – Protestantische Kirche, Steinbach am Donnersberg
Samstag, 25.10., 19 Uhr – Landesmuseum Mainz
Sonntag, 26.10., 11 Uhr – Villa Bellestate Grafschaft-Holzweiler
Andreas Langenbuch, Klarinette | Ulrich Hermann, Fagott | Junge Bläserinnen und Bläser der Villa Musica Rheinland-Pfalz
Ludwig van Beethoven: Variationen über „Là ci darem la mano“, WoO 28
Julius Röntgen: Trio für Flöte, Oboe und Fagott
Francis Poulenc: Sonate für zwei Klarinetten
Erwin Schulhoff: Divertissement für Trio d‘anches
Louis Théodore Gouvy: Septuor für Flöte, Oboen, Klarinetten und Fagotte