News

Barbara Harnischfeger mit dem Ensemble beim Burgenklassik-Finale auf Burg Rheinfels: Cembalist Michael Cohen Weißert, Geigerin Eun Che Kim, Violine, Bariton Stefan Anđelković und Cellistin Irena Josifoska (Foto: Ulrich Stelter).

Burgenklassik

Mit einem Vivaldi-Feuerwerk aus Cellosonaten und Opernarien glänzten Irena Josifoska und ihr Barock-Ensemble beim Burgenklassik-Finale auf Burg Rheinfels.

10.8. Vivaldi auf Burg Rheinfels

Dass Antonio Vivaldi nicht nur virtuose Sonaten geschrieben hat, sondern auch mitreißende Opernarien, bewiesen unsere Cello-Stipendiatin Irena Josifoska und der Bariton Stefan Anđelković im Schlusskonzert der Burgenklassik 2025 auf Burg Rheinfels. Mit ihrem eigenen Barockensemble zündete die junge Cellistin, die das barocke Cellospiel ebenso brillant beherrscht wie das romantische oder moderne, ein Feuerwerk an virtuosen Vivaldi-Klängen: in zwei Cellosonaten und fünf Opernarien des Prete rosso, des „rothaarigen Priesters“ aus Venedig. Violinsonaten von Vivaldis Zeitgenossen Corelli und Tessarini sowie Musik von Frescobaldi rundeten das virtuose Barockprogramm ab. Weil das Museum der Burg Rheinfels derzeit aus baulichen Gründen nicht zugänglich ist, mussten wir das Konzert in den Hansesaal verlegen. Der rustikale Saal erinnerte daran, wie sehr Vivaldis Musik schon im 18. Jahrhundert ganz Europa eroberte – bis hin zu entlegenen böhmischen Burgen, fränkischen Schlössern und den hessischen Burgen am Rhein.

Die Cellistin Irena Josifoska ist der neue Villa Musica Stern 2025. Beim Tag der Musik am Sonntag, 7.9., im Mainzer Landesmuseum wird ihr um 15 Uhr der von den FREUNDEN DER VILLA MUSICA gestiftete Preis überreicht, wofür sie sich mit Werken von Beethoven, Rachmaninow und César Franck bedankt. Die Preisverleihung mit Konzert ist in der Steinhalle des Landesmuseums zu erleben – dort, wo Irena Josifoska im letzten Advent zwei Vivaldi-Konzerte und eine Sonate als Solistin zusammen mit Jens Peter Maintz so brillant gespielt hat, dass alle Vivaldi-Fans restlos begeistert waren. Damals entstand die Idee zum Burgenklassik-Programm.  Der Tag der Musik in Mainz beginnt um 11:30 Uhr und endet gegen 18 Uhr bei freiem Eintritt. Irena Josifoska wird bei dieser Gelegenheit auch Bachs zweite Cellosuite in den Sammlungen des Museums spielen.

Sonntag, 10.8., 17 Uhr – Burg Rheinfels (Hansesaal), Sankt Goar

Stefan Anđelković, Bariton | Michael Cohen Weißert, Cembalo
Eun Che Kim, Violine | Irena Josifoska, Violoncello
Cellosonaten von Vivaldi
Violinsonaten von Corelli und Tessarini
Aria und Passacaglia von Frescobaldi
Opernarien von Vivaldi aus Tito Manlio, Teuzzone und La fida ninfa