Engers-Jubiläum
Gleich mit zwei Festkonzerten feiert die Villa Musica den 30. Geburtstag ihrer Kammermusik-Akademie in Schloss Engers. Wenn sich am 31. Mai und 1. Juni die Ehrengäste und Musikliebhaber im Dianasaal von Schloss Engers einfinden, herrscht gespannte Erwartung.
Jubiläum mit zwei Festkonzerten
Wahrlich ein Grund zur Freude: Die Akademie für Kammermusik der Villa Musica wird 30 Jahre alt. Am 19. Mai 1995 eröffnete die damalige Kulturministerin Dr. Rose Götte das Barockschloss Engers neu: als Akademie für angehende Klassikstars unter der Ägide der Villa Musica. Fünf besonders erfolgreiche Alumni feiern das Jubiläum zusammen mit der Künstlerischen Leiterin, Prof. Ervis Gega, auf dem Podium des Dianasaals. Ministerpräsident Alexander Schweitzer, Landtagspräsident Hendrik Hering und Kulturministerin Katharina Binz führen die Riege der Ehrengäste an. Auch viele Stammkundinnen und -kunden haben sich ihre Karten im Dianasaal rechtzeitig gesichert. An beiden Tagen ist für einen festlichen Empfang zum Konzert gesorgt. Eine Festschrift wird das Ereignis in gedruckter Form reflektieren.
31.5. TRIO GEGA-MÜLLER-KOBEKINA
Die Künstlerische Leiterin der Villa Musica spielt beim ersten Festkonzert selbst den Geigenpart. Ervis Gega musiziert mit zwei Alumni der Villa Musica, die Weltkarriere gemacht haben: mit dem Pianisten Fabian Müller und der Cellistin Anastasia Kobekina. Das Programm ist als große Steigerung angelegt: von Beethovens Klaviersonate Opus 7 über die Cellosonate von Schostakowitsch bis zum berühmten d-Moll-Trio Opus 49 von Mendelssohn.
Ervis Gega, Violine | Anastasia Kobekina, Violoncello | Fabian Müller, Klavier
Ludwig van Beethoven: Klaviersonate Es-Dur, op. 7
Dmitri Schostakowitsch: Cellosonate d-Moll, op. 40
Felix Mendelssohn: Klaviertrio d-Moll, op. 49
1.6. ARIS QUARTETT
Unter allen Streichquartetten, die von Villa Musica gefördert wurden, hat das Aris Quartett die stetigste Karriere gemacht, seit es aus dem ARD Wettbewerb als heinlicher Sieger hervorging. Die vier sympathischen Virtuos(inn)en aus Frankfurt verschmelzen im Quartett zur vollkommenen Einheit und haben bei Villa Musica schon alle Konzertsiuationen erlebt: von der Scheune eines Weinguts über den engen Burgsaal bis zu den größeren Sälen der Stiftung. Für den Dianasaal von Schloss Engers haben sie sich ein wahrhaft festliches Programm herausgesucht: feierlich die Introduktion mit Mozarts Adagio und Fuge KV 546, heiter die Fortspinnung mit dem dritten Quartett von Schostakowitsch, unfassbar virtuos das Finale mit dem dritten „Rasumowsky-Quartett“ von Beethoven und seiner irrwitzigen Schlussfuge.
Aris Quartett: Anna Katharina Wildermuth, Noémi Zipperling, Violinen | Caspar Vinzens, Viola | Lukas Sieber, Violoncello
Wolfgang Amadeus Mozart: Adagio und Fuge c-Moll, KV 546
Dmitri Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 3 F-Dur, op. 73
Ludwig van Beethoven: Streichquartett C-Dur, op. 59 Nr. 3 („Drittes Rasumowsky-Quartett“)