Knut Hanssen
Knut Hanßen, Klavier, geboren 1992 in Köln, wurde 2003 Jungstudent an der Musikhochschule Düsseldorf bei Thomas Leander. Nach dem Abitur studierte er in der Klasse von Sheila Arnold an der Musikhochschule Köln, wo er im September 2017 den Studiengang Konzertexamen mit Auszeichnung abschloss. Ebenso ist er Absolvent der Musikhochschule München im weiterbildenden Zertifikatsstudium Meisterklasse Klavier bei Wolfram Schmitt-Leonardy wie auch im Studiengang Orchesterdirigieren bei Marcus Bosch, Alexander Liebreich und Bruno Weil.
Weitere Impulse für seine pianistische Ausbildung erhielt er in Meisterkursen u.a. bei Kristian Bezuidenhout, Karl-Heinz Kämmerling, Heidi Köhler, Claudio Martinez Mehner, Rudolf Meister, Roberto Prosseda, Anthony Spiri und Lars Vogt. Regelmäßig führen ihn Konzerte zum Robert Schumann Fest Düsseldorf, zum Beethovenfest Bonn, ins Beethovenhaus Bonn und Steingräberhaus Bayreuth, zur Reihe Bechstein Young Professionals und zu Kammerkonzerte am Niederrhein. Er errang 1. Preise beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert, beim Van-Bremen-Wettbewerb Dortmund und der Köhler-Osbahr-Stiftung Duisburg. 2015 wurde er vom LIONS Club Neuwied Andernach mit dem Förderpreis ausgezeichnet. 2017 erhielt er den Förderpreis des Brüser Berger Musikfestivals. Darüberhinaus ist er Preisträger des Mendelssohn Hochschulwettbewerbs 2016 (3. Preis), der Jeunesses International Piano Competition Dinu Lipatti Bukarest 2016 (1. Preis), des Karlrobert-Kreiten-Wettbewerbs 2017 (2. Preis) und des Steinway Förderpreises 2017 (1. Preis). Er spielte Klavierkonzerte mit dem Flora Sinfonie Orchester, der Philharmonie Südwestfalen und dem TfN-Orchester Hildesheim. Im Juni 2017 leitete er die Münchner Symphoniker vom Klavier aus in Beethovens fünftem Klavierkonzert, im März 2018 sprang er für Nikolai Tokarev mit Chopins zweitem Klavierkonzert ein. Die Köhler-Osbahr-Stiftung und die Fasel-Stiftung in Kooperation mit der litauischen Rostropovich-Stiftung ermöglichten ihm Konzerte in Vilnius und Kaunas. Er ist Stipendiat der Villa Musica Rheinland-Pfalz und wurde durch die Konrad-Adenauer-Stiftung, die Studienstiftung des deutschen Volkes, den Verein Yehudi Menuhin Live Music Now Köln e.V. sowie den Kölner Richard-Wagner-Verband gefördert. Er ist künstlerischer Leiter der Celler Sommerkonzerte und engagiert sich im Projekt Rhapsody in School.
Foto: Knut Hanssen © Sihoo Kim
Wirkt in der Saison 2022/23 bei folgenden Akademieprojekten mit:
Massiaen und Mozart
Forellenquintett