News

Die Peter Cornelius Plakette in berufenen Händen: links Prof. Ervis Gega, Künstlerische Leiterin der Villa Musica, rechts Barbara Harnischfeger, Freundeskreis-Vorsitzende und Cornelius-Preisträgerin.

Cornelius-Plakette

Barbara Harnischfeger wurde von Ministerin Katharina Binz in der Villa Musica in Mainz mit der Peter Cornelius Plakette für Verdienste um die Musik ausgezeichnet. Wir gratulieren herzlich!

Cornelius-Plakette im Cornelius-Jahr

Sie ist keine Musikerin, und doch hat sie die höchste Auszeichnung des Landes Rheinland-Pfalz im Bereich Musik erhalten: Barbara Harnischfeger, die Vorsitzende von Freunde der Villa Musica e.V., nahm am 12. Dezember aus den Händen von Ministerin Katharina Binz die Peter Cornelius Plakette entgegen. Im Peter Cornelius Jahr 2024, 12 Tage vor dem 200. Geburtstag des bedeutendsten Mainzer Komponisten, war dies eine ganz besondere Auszeichnung.

Feierstunde in der Villa Musica

Zur Preisverleihung in der Villa Musica in Mainz waren zahlreiche Weggefährten aus der Kulturpolitik und Musikszene des Landes erschienen, allen voran der aktuelle Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck und sein längst amtierender Vorgänger Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig. Er hatte als Vorstandsvorsitzender der Villa Musica seinerzeit den Freundeskreis ins Leben gerufen und als OB von Koblenz etliche Berührungspunkte mit Barbara Harnischfeger. Dr. Rose Götte, Kulturministerin a.D., war gekommen, ebenso Kulturmacher wie Hermann Lewen, Kulturjournalisten wie Andreas Pecht, der aktuelle und ehemalige Musikreferent des Landes, Etienne Emard und Alfons Moritz, frühere Träger der Cornelius-Plakette, langjährige Vorstandskollegen der Preisträgerin und Mitarbeiter(inn)en der Villa Musica, Freundinnen und Freunde. Hans Christoph Begemann und Burkhard Schaeffer, Professoren der Mainzer Musikhochschule, trugen Lieder von Peter Cornelius vor, dazu ein Klavierstück von Robert Schumann und Balladen von Carl Loewe.

Laudatio von Ministerin Katharina Binz

In ihrer Laudatio auf Barbara Harnischfeger führte die Ministerin aus, dass die Hörfunk- und Fernsehjournalistin in ihrer gesamten Berufszeit beim SWR in Rheinland-Pfalz zahlreichen Musikerinnen und Musikern zu Geltung verholfen habe. Weitere wesentliche Punkte im musikalischen Lebenslauf der Geehrten: Sie moderierte große Live-Sendungen mit Künstlern aus Theater und Philharmonie, sie verhalf den Landesjugendensembles in Radio und Fernsehen zur Geltung. Seit mehr als 20 Jahren engagiert sie sich als Freundeskreis-Vorsitzende für die Landesstiftung Villa Musica – als Botschafterin, Lobby-Arbeiterin und PR-Frau, vor allem aber im ständigen Engagement für die Freundinnen und Freunde der Stiftung. Gemeinsam mit den anderen Mitgliedern des Vereinsvorstands hat sie stets für finanzielle Unterstützung von Stipentiatinnnen und Stipendiaten gesorgt, die einen Anschub für ihre Karriere brauchten. Als Profi-Moderatorin präsentiert Barbara Harnischfeger oftmals Künstlerinnen und Künstler im Konzert und bringt sie in Interviews dem Publikum menschlich nahe. Die Villa Musica-Konzertreihen Karrieren und Burgenklassik tragen ihre Handschrift.

Preisträgerin Barbara Harnischfeger

Barbara Harnischfeger sagte bei der Preisverleihung, sie fühle sich demütig angesichts der hohen Auszeichnung mit der Peter Cornelius Plakette. Sie habe die Ehrung angenommen, weil damit auch die Bedeutung der Villa Musica Rheinland-Pfalz manifestiert werde, dieser Institution, die für ihre Exzellenzförderung angehender Profis beispielhaft sei in der Musikwelt. Die Künstlerische Leiterin der Villa Musica, Prof. Ervis Gega, dankte der Freundeskreisvorsitzenden für ihr Engagement und sagte: „Für viele Menschen sind Sie die Verkörperung der Villa Musica.“ Barbara Harnischfeger wiederum nannte Prof. Gega die „neue Frontfrau“ der Villa Musica, mit der sie sich weiterhin für die gute Sache der Eliteförderung junger Künstlerinnen und Künstler engagieren werde.

SWR Landesschau

Die SWR Landesschau hat dazu einen eigenen Beitrag gebracht – mit Interview der Preisträgerin:

https://www.swrfernsehen.de/landesschau-rp/couchgespraeche/peter-cornelius-plakette-fuer-barbara-harnischfeger-100.html