News

Festliche RheinVokal-Kulisse für Arianna Savall und ihr Ensemble Hirundo Maris: die Basilika St. Martin in Bingen (Foto: Oliver Kupilas).

RheinVokal 2025

Nach Mittelalter in Bingen und karibischen Rhythmen in Rommersdorf folgen schon die nächsten Konzerte: ein Themen-Liederabend zu Clowns in Montabaur und SPARK in Ingelheim.

28.6. Gesänge der Hl. Hildegard in Bingen

Arianna Savall, die Tochter von Alte-Musik-Legende Jordi Savall, gastierte in der Basilika in Bingen. Sie eröffnete ihren festlichen Abend mit Gesängen der Heiligen Hildegard und schloss mit Scarborough Fair – ein weiter Bogen von den Seherinnen des Mittelalters bis zum Folk der britischen Inseln. Marienmystik aus Spanien und ein Troubadour aus Katalonien, das Rolandslied auf Norwegisch und Tänze aus Schweden ergaben ein farbenreiches Programm, in dem die faszinierende Stimme von Arianna Savall und ihr Harfenspiel das Publikum spielend durch die Länder und Jahrhunderte trugen. Ihre drei Mitspieler vom Ensemble Hirundo Maris glänzten auf einer Fülle mittelalterlicher Instrumente: Lyra, Hardangerfiedel und Cister, Glocken und Schlagzeug. Petter Udland Johansen fungierte singend als Erzähler in den nordischen Balladen. Das Publikum in Bingen wechselte zwischen tiefer Andacht und Folk-Stimmung spielend hin und her.

Samstag, 28.6., 19 Uhr – Basilika St. Martin, Bingen
Arianna Savall und ihr Ensemble Hirundo Maris
Musikalische Rundreise durch das mittelalterliche Europa vom Bingen der Hl. Hildegard bis nach England und Norwegen, Spanien und Katalonien

 

29.6. Die Stimme der Karibik in Rommersdorf

Ein Weltstar der lateinamerikanischen Musik betrat die Open Air Bühne in der Abteikirche Rommersdorf und riss das Publikum von den Sitzen: Ana Carla Maza, die Cello-Virtuosin und Stimmkünstlerin aus Kuba, gastierte auf ihrer „Caribe World Tour 2025“ beim Festival RheinVokal. „Lasst uns das Lied der Karibik singen“, rief sie dem Publikum zu und heizte die Gartenbühne in Rommersdorf mit ihren karibischen Rhythmen noch mehr auf, als es die 31 Grad des Abends ohnehin schon taten. 400 dankbare Besucher konnte sie mit ihrer Mischung aus Kuba und Europa, Latin und klassischem Cello, mit Tanz, Moderation, Gesang und dem immer wieder ansteckenden Rhythmus in Ekstase versetzen – wobei es die Zuhörerinnen waren, die zuerst mitmachten und mitswingten. In Paris hat Ana Carla Maza Cello studiert, in der Karibik die Kunst zu bezaubern. Die Musikerin aus Havanna mit dem unfassbaren Charisma verbreitet Emotion pur auf jedem Podium. Am Mittelrhein dauerte es etwas länger als in Paris oder in südlichen Gefilden, bis das Publikum Feuer fing. Am Ende allgemeines Glück und rückhaltlose Begeisterung – ein unvergesslicher Abend.

Caribe World Tour
Sonntag, 29.6., 18:15 Uhr – Abtei Rommersdorf, Neuwied
Ana Carla Maza und Band
Musikalische Rundreise durch die Karibik

5.7. Kammeroper in Koblenz verschoben
Aus logistischen Gründen musste die deutsche Erstaufführung der Kammeroper Klara von Pedro Halffter, die für 5.7. in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz geplant war, ins nächste Jahr verschoben werden.

Klara – Samstag, 5.7., 19 Uhr – Rhein-Mosel-Halle Koblenz (Rheinsaal) findet nicht statt!
Arien von Giacomo Puccini – Kammeroper Klara von Pedro Halffter

6.7. Liederabend in Montabaur

Wer Verena Tönjes aus dem Staatstheater Mainz kennt, weiß um ihre theatralische Begabung. Für ihren RheinVokal-Liederabend im Schloss Montabaur hat sich die junge Mezzosopranistin ein schillerndes Theaterthema herausgesucht: den Clown. In Liedern von Künneke, Bernstein und Sondheim überschreitet sie die Grenze zu Show und Cabaret. Bei Weill und Korngold schwelgt sie in der Nostalgie der Goldenen Zwanziger Jahre. Daria Tudor ist ihre vorzügliche Begleiterin im Festsaal des Schlosses Montabaur.

The Clown
Sonntag, 6.7., 17 Uhr – Schloss Montabaur
Verena Tönjes, Mezzosopran | Daria Tudor, Klavier
Lieder von Weill, Korngold, Bernstein, Sondheim, Künneke, Hollaender u.v.a.

13.7. SPARK und Wallis Bird in Ingelheim

Die atemberaubende Singer-Songwriterin Wallis Bird aus Irland und SPARK, die spektakulär andere klassische Band, bündeln ihre Kräfte für ein genreübergreifendes Konzerterlebnis der weiblichen Art. Hildegard von Bingen trifft auf Björk, barocke Flötenklänge streifen Hits von Kate Bush oder Tori Amos, Kunstlieder von Fanny Hensel und Clara Schumann treten mit zeitlosen Gesängen von Billie Holiday und Janis Joplin in Kontrast.

Visions of Venus
Sonntag, 13.7., 19 Uhr – kING Ingelheim
Wallis Bird, Gesang | SPARK, die klassische Band
Lieder von Hildegard, Björk, Billie Holiday, Kate Bush, Janis Joplin, Clara Schumann, Fanny Hensel, Wallis Bird u.v.a.

Karten gibt es im RheinVokal Festivalbüro in Schloss Engers (02622 / 9264250) und bei Villa Musica in Mainz (06131 / 9251800) sowie auf dieser Homepage.