News

Die Klosterkirche Maria Laach wird am 16.8. beim Messias von Händel bis auf den letzten Platz gefüllt sein (Foto: Helmut Reinelt von der RheinVokal-Eröffnung am 21.6.).

Händel bei RheinVokal

Händel-Wochenende beim Festival RheinVokal in Maria Laach und Oberwesel.

16.8. Messias in Maria Laach

Händel-Festspiele bei RheinVokal: Pater Philipp Meyer dirigiert den Messias in deutscher Sprache und in der üppigen Instrumentierung von Mozart aus dem Jahr 1789. Von der Ouvertüre bis zum Amen erzählt das größte aller Oratorien die Heilsgeschichte in Worten der Heiligen Schrift, in rührenden, tröstlichen, aufwühlenden Arien und in gewaltigen Chören. Als Solisten sind die Sopranistinnen Julie Grutzka und Marina Herrmann zu hören, als Tenor Daniel Tilch, als Bassist Konstantin Paganetti.

Samstag, 16.8., 19 Uhr – Abteikirche Maria Laach
Cappella Lacensis | Kammerphilharmonie Europa | Philipp Meyer OSB
Georg Friedrich Händel: Der Messias in der deutschen Fassung und Orchestrierung von Mozart, KV 572

17.8. Händel-Hymnen in Oberwesel

Seine „Chandos Anthems“ schrieb Händel 1718 am Hof des reichen James Brydges, damals noch Earl of Carnarvon, später Duke of Chandos. Auf seinem Landgut Cannons unterhielt er eine kleine, feine Hofkapelle auch für den Gottesdienst. Dafür schuf Händel seine kompakten Anthems für Solosänger, Oboe, Fagott, Streicher und Orgel. Michael Alexander Willens leitet die Kölner Akademie in der eindrucksvollen Gotik der Oberweseler Liebfrauenkirche.

Sonntag, 17.8., 17 Uhr – Liebfrauenkirche Oberwesel
Georg Friedrich Händel: Drei Chandos Anthems
O sing unto the Lord, HWV 249b
Have mercy upon me, HWV 248
O praise the Lord with one consent, HWV 254