Takahiro Katayama
Takahiro Katayama, Klarinette, geb. 1995 in Japan (Matsudo, Chiba), begann im Alter von 12 mit dem Klarinettenspiel. Er studiert seit Oktober 2021 am Conservatoire national Supérieur de Musique et de Danse de Paris im Studiengang "Diplome d'Artiste - répertoire contemporain et création 3e cycle supérieur" und wirkt zudem bei den Projekten des Ensemble Intercontemporain mit. Zusätzlich studiert er seit November 2021 auch Orchestermusik bei Alessandro Carbonare an der Accademia Nazionale di Santa Cecilia in Rom.
Takahiro studierte ab 2013 an der Tokyo University of Arts bei Prof. Masaharu Yamamoto und Masashi Togame. 2017 schloss er dieses Studium mit Auszeichnung ab. Von 2018 - 2021 studierte er an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" Berlin bei Martin Spangenberg, Jens Thoben, Markus Krusche und Nina Janßen-Deinzer. Er studierte dort auch Es-Klarinette bei Peter Pfeifer und Bassklarinette bei Christoph Korn. Katayama schloss sein Master-Studium in Berlin mit Auszeichnung (1,0) ab. Er studierte zudem im Sommer 2019 und im Sommer 2021 an der Accademia Musicale Chigiana bei Prof. Alessandro Carbonare, von dem er auch für ein Stipendium ausgewält wurde.
Takahiro ist zudem Preisträger zahlreicher Wettbewerbe: er gewann den 2. Preis beim 27. Ichikawa-Stadt Musikwettbewerb und er gewann den 3. Preis des 18th International Clarinet Competition "Saverio Mercedante" sowie den ersten Preis beim " Concorso internazionale di interpretazione di musica contemporanea" des 14. Reate Festivals. Takahiro war ebenso Finalist des International Anton Rubinstein Wettbewerbs 2021. 2013 und 2016 war er Mitglied der Seiji Ozawa Akademie. 2017 schloss er seine Studien in Japan mit Auszeichnung ab.
Er besuchte zahlreiche internationale Meisterkurse bei Sabine Meyer, Reiner Wehle, Calogero Palermo, Wenzel Fuchs, Shirly Brill, Harri Mäki, Martin Fröst, Francois Benda, Mathias Müller, Daniel Ottensamer, Romain Guyot, Nicolas Balderyou und Irvin Venys.
Er trat bei vielen internationalen Musikfestivals auf, darunter: Seiji Ozawa Musik Festival (Japan), Young Euro Classic Festival Berlin, Chigiana International Festival (Italien), Klangspuren Festival Schwaz (Österreich), Festival Préscences (Frankreich), Encuentro Santander (Spanien), Festival Messiaen (Frankreich), Festival Ensemble(s) Paris, Festival Traeittorie und Reate Festival. Zudem trat er bei den Excellent Concerts "Chamber Music" Nr. 41 und 42 auf.
Er war Stipendiat der Horita-Ikuei-Stiftung, der Segi-Stiftung, der Foundation Meyer und von DAAD Promos.
Seit der Saison 2022/23 ist er Stipendiat der Landesstiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz.
Foto: Takahiro Katayama © Lena Ganssmann
Wirkt in der Saison 2022/23 bei folgenden Akademieprojekt mit:
Musik in der Synagoge
Pfingsten