Barock in Trier
Freitabend im Kurfürstlichen Palais Trier: Musik des Pariser Rokoko mit dem Ensemble Convivium – das Adventskonzert von SWR Kultur.
SWR Kultur: Barockkonzert in Trier
Federleichte Tänze und bezaubernde Flötentöne, die sanften Lüfte des Frühlings und die rauen Winde des Winters wehen durch den Rokokosaal im Kurfürstlichen Palais in Trier, wenn SWR Kultur am Freitag vor dem ersten Advent zum traditionellen Barockkonzert einlädt. Um 1730 blühte an den Ufern der Seine das Rokoko auf, was die vier Musiker des Ensemble Convivium mit Sopran, Traversflöte, Barockvioline und Cembalo auf sinnliche Weise spüren lassen. Die Sopranistin Lucia Boisserée beschwört die Blütenpracht des Frühlings und die Kälte des Winters in zwei Kantaten von Boismortier herauf. Rameau ist mit einer Arie aus Les indes galantes und mit seinen beiden berühmtesten Cembalostücken vertreten: dem „Tanz der Wilden“ und der „Henne“. Auch eine Flötensonate von Leclair trägt zur festlichen Adventsstimmung bei, aufgeführt von Yu Ma an der Traversflöte und Tung-Han Hu am Cembalo. Anna Brandis komplettiert mit den Silbertönen ihrer Barockgeige das historische Klangbild.
Freitag, 28.11., 19 Uhr – Kurfürstliches Palais Trier
Ensemble Convivium: Lucia Boisserée, Sopran | Yu Ma, Traversflöte | Anna Brandis, Barockvioline | Tung-Han Hu, Cembalo
Jean-Féry Rebel: Les Caractères de la Danse (Paris 1715)
Joseph Bodin de Boismortier: Le Printemps und L’Hyver (Zwei französische Kantaten, Paris 1724)
Jean-Philippe Rameau: „Viens, Hymen“ aus Les Indes galantes (Paris 1735)
Les Sauvages und La Poule für Cembalo
Jean-Marie Leclair: Flötensonate e-Moll, op. 9 Nr. 2 (Paris 1743)
Musik von Lambert und d´Anglebert