Beethoven mit Roth
Meisterwerke des jungen Beethoven mit Stargeiger Linus Roth – diese Woche in Mainz, Hachenburg, Annweiler und Kirchberg zu hören.
Beethoven-Konzerte in Rheinhessen, der Pfalz, im Westerwald und Hunsrück
Am Donnerstag um 19 Uhr beginnt Stargeiger LInus Roth im Landesmuseum Mainz seine sommerliche Beethoven-Tour mit jungen Streichern unserer Stiftung. Am Freitag ist das gleiche Programm zur Eröffnung der Villa Musica-Sommerreihe Burgenklassik in der Schlosskirche Hachenburg zu hören, am Samstag bei den Trifelsserenaden in Annweiler und am Sonntag in Kirchberg im Hunsrück. Zwei der schönsten Werke des jungen Beethoven stehen auf dem Programm: die Serenade Opus 8 für Streichtrio und das Streichquintett Opus 29. Der Augsburger Violinprofessor Linus Roth zählt zu den besten Geigern Europas und wird für seine ebenso klugen wie mitreißenden Interpretationen gefeiert. In Beethovens heiterer D-Dur-Serenade brilliert er mit Viola und Cello. Im fast sinfonischen C-Dur-Quintett führt er ein Ensemble aus zwei Geigen, zwei Bratschen und Cello an. Die beiden Werke entstanden in den Jahren 1797 und 1800 und entfalten die ganze Schönheit von Beethovens Pastoralklängen, aber auch den Wiener „Schmäh“ ironischer Märsche und Tänze. In der Mitte des Abends erinnern die Musiker an ein früh verstorbenes Genie aus Belgien: den Spätromantiker Guillaume Lekeu. Der schon mit 24 Jahre verstorbene Schüler von César Franck verarbeitete in seinem erschütternden Adagio für Streichquartett das Jesuswort „Meine Seele ist betrübt bis an den Tod“ aus der Passion nach Matthäus.
Donnerstag, 17.7., 19 Uhr – Landesmuseum Mainz
Freitag, 18.7., 19 Uhr – Schlosskirche Hachenburg
Samstag, 19.7., 19 Uhr – Burg Trifels Annweiler
Sonntag, 20.7., 17 Uhr – Kirche St. Michael, Kirchberg im Hunsrück
Linus Roth, Violine | Junge Streicherinnen der Villa Musica Rheinland-Pfalz
Ludwig van Beethoven: Serenade D-Dur, op. 8
Guillaume Lekeu: Adagio für Streichquartett
Ludwig van Beethoven: Streichquintett C-Dur, op. 29