Der Villa Musica Stern 2025 geht an Irena Josifoska
„Eine agile und wandlungsfähige Musikerin": Die Cellistin Irena Josifoska wird mit dem „Villa Musica Stern 2025“ ausgezeichnet, dem jährlichen Förderpreis der Villa Musica Rheinland-Pfalz.
Die aus Serbien stammende Cellistin Irena Josifoska wird mit dem „Villa Musica Stern 2025“ ausgezeichnet. Der jährliche Förderpreis der Villa Musica Rheinland-Pfalz wird seit 1993 an herausragende junge Musikerinnen und Musiker verliehen, die sich in den Kammermusik-Projekten der Landesstiftung besonders ausgezeichnet haben.
Das Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro wird vom Förderkreis „Freunde der Villa Musica e.V.“ gestiftet.
Irena Josifoska ist seit 2022 Stipendiatin der Villa Musica und hat in den verschiedensten Projekten geglänzt. „Als überaus agile, wandlungsfähige Musikerin kann sich Irena jeder Situation anpassen: dem barocken Spiel bei Vivaldi ebenso wie der weichen romantischen Tongebung bei Schubert oder dem großen, kernigen Klang der Sonatenliteratur. Dabei verbreitet sie sehr viel positive Energie und verkörpert Teamgeist im besten Sinne: für mich eine ideale Preisträgerin für den Villa Musica-Stern“, sagt die Künstlerische Leiterin, Prof. Ervis Gega, zur Begründung.
Als Meisterstudentin von Jens Peter Maintz in Berlin ist Irena Josifoska bereits bei mehreren Wettbewerben ausgezeichnet worden (1. Preis beim Domenico Gabrielli Cellowettbewerb). Sie ist auch Stipendiatin der Landessammlung wertvoller Streichinstrumente aus dem Besitz der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur.
Villa Musica hat sich als Stiftung des Landes Rheinland-Pfalz unter Beteiligung des Südwestrundfunks der Spitzenförderung in der Kammermusik verschrieben. Im Rahmen des einzigartigen Stipendiatenprogramms der Villa Musica in der Akademie der Stiftung in Schloss Engers in Neuwied erarbeiten 80 Young Professionals mit international gefragten Dozentinnen und Dozenten Projekte, die schließlich bei Konzerten an über 40 Spielstätten in ganz Rheinland-Pfalz zur Aufführung kommen.