News

Auch im Herbst ein romantischer Ort zum Weingenießen und Träumen: der Winzerkeller Ingelheim (Foto: Stadt Ingelheim).

Musik & Wein

Winzerkeller Ingelheim am Sonntag um 17 Uhr: Ervis Gega erzählt Geschichten zu Musik & Wein, dazu edle Tropfen der Region und Klavierquartette.

Edle Tropfen, edle Kammermusik, heitere Geschichten

Ein Genussdreiklang der besonderen Sorte erwartet Klassik- und Weinfreunde am Sonntag um 17 Uhr im Winzerkeller Ingelheim: Drei köstliche Weine aus Ingelheimer Lagen, dazu stimmungsvolle Texte zum Thema „Komponisten und Wein“ und die passende klassische Musik, auf höchstem Niveau dargeboten – ein Fest für alle Sinne, das perfekt in den Oktober passt. Die Weine, die verköstigt werden, sind noch ein Geheimnis. Präsentiert werden sie von Michael Hartmann. Unsere Künstlerische Leiterin Ervis Gega liest dazu unterhaltsame Texte über die Liebe der Mozarts zum Rheinwein, über Mahler und Brahms als Weinkenner. Von den drei Komponisten erklingen dramatische, mitreißende, aber auch träumerisch zarte Quartette für Klavier und Streicher, dargeboten vom Confringo Klavierquartett, das 2024 in der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur mit dem Hans-Gál-Preis ausgezeichnet wurde. Am Cello agiert, quirlig wie immer, Irena Josifoska, unser Villa Musica-Stern 2025, am Klavier ihr Duopartner Viktor Soos. Villa Musica-Stipendiat Philipp Sussmann ist der Bratschist des Ensembles, Eun Che Kim die Geigerin. Alle Vier eint die sicht- und hörbare Leidenschaft für die Kammermusik.

Sonntag, 19.10., 17 Uhr – Winzerkeller Ingelheim
Texte zum Thema „Komponisten und Wein“, vorgetragen von Ervis Gega
Weinverköstigung mit Michael Hartmann
Confringo Klavierquartett
Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierquartett g-­Moll, KV 478
Gustav Mahler: Quartettsatz a-Moll
Johannes Brahms: Klavierquartett c-Moll, op. 60