Hiroki Kasai
Hiroki Kasai, Violine, geboren 1999, wuchs in Tokio, London, Sydney und New York auf. Er begann im Alter von fünf Jahren mit dem Geigenspiel, wollte aber zunächst Ballett-Tänzer werden. Erst durch einen Geigenlehrer in Australien entdeckte er seine große Liebe zur Violine. 2017 begann er sein Studium beim legendären Rodney Friend an der Royal Academy of Music in London, wo er 2021 mit Auszeichnung abschloss. Seitdem studiert er an Menuhin-Musikakademie bei Renaud Capuçon, Oleg Kaskiv und Guillaume Chilemme sowie an der Seiji Ozawa Academy in der Schweiz.
Bei Meisterkursen erhielt er entscheidende Impulse von Musikern wie Aaron Rosand, Kolja Blacher, James Ehnes, Nobuko Imai, Daniel Hope und Masao Kawasaki. Als begeisterter Kammermusiker hat er mit Partnern wie Lawrence Power oder Bruno Delepelaire konzertiert. Konzerte gab er in ganz Europa, Asien, Australien und den Vereinigten Staaten. Dort trat er in berühmten Konzertsälen wie der Carnegie Hall, der Elbphilharmonie, dem Barbican Center und der Suntory Hall auf. Zuletzt war er als Solist mit dem Schleswig-Holstein Festival Orchester unter Ton Koopman zu erleben, ein viel beachtetes Konzert, das vom NDR in die ganze Welt übertragen wurde. Als Orchestermusiker hat er Orchester wie das Symphonieorchester des Royal Academy und des Schleswig Holstein Festival Orchestra als Konzertmeister geführt. Er war auch zu Gast bei dem Mahler Chamer Orchestra, dem Czech Philharmonic Orchester, der Spira Mirabilis und der Britten Sinfonia, und hat unter der Leitung von Dirigenten wie Valéry Gergiev, Christophe Eschenbach, Manfred Honeck und Semyon Byschkov gespielt. Aktuell ist er Stipendiat der Villa Musica Rheinland-Pfalz.
Foto: Hiroki Kasai © Ettore Causa
Wirkt in der Saison 2022/23 bei folgenden Akademieprojekten mit:
Beethoven 6