Miclen LaiPang
Miclen LaiPang absolvierte sein Studium bei Ida Bieler an der Robert Schumann-Hochschule in Düsseldorf mit Auszeichnung und wurde dort Bielers Assistent. Im September 2021 begann er sein Studium an der Grazer Musikuniversität bei Boris Kuschnir.
Er zählt bereits jetzt zu den erfolgreichsten jungen Geigern weltweit. Die New York Times nannte ihn eine „Größe, mit der man rechnen muss“. Die Welt schrieb, er sei ein Musiker von waghalsiger Virtuosität und nobler Eleganz. Im Alter von drei Jahren begann er seine Geigenstunden und gewann schon mit neun Jahren seine ersten Preise bei Wettbewerben. Er hat in mehr als 50 Ländern konzertiert und zahllose bedeutende Preise gewonnen: Stradivarius Competition, Schoenfeld Competition, Großer Preis bei der American Fine Arts National Competition, 1. Preise und Sonderpreise bei American Music Talent Competition, Nouvelles Étoiles und beim Moskauer Musikwettbewerb. Sony RCA Red Seal und Naxos hat er etliche CDs eingespielt wie kürzlich Beethovens „Kreutzersonate“ in der Transkription für Violine und Streicher. Er trat bei den renommiertesten Festivals auf: Prussia Cove, Rheingau Musikfestival, Musica da Camera in Rom, Verbier Festival, Castleman Quartet Program. Derzeit ist er Künstlerischer Direktor des Miesbach Kammermusikfestivals. Er hatte das Privileg mit etlichen großen Musikerinnen und Musikern zu arbeiten, von Janos Starker über Irvine Arditti bis zu Peter Serkin, auch dank der Förderung zahlreicher Institutionen (American Fine Arts Association, National Artists, DAAD, Talent Unlimited).
Er spielt auf der ex-Grumiaux-Violine von Vuillaume (ca. 1850).
Foto: Miclen LaiPang © Basty Adler