Otoha Tabata

Otoha Tabata

Otoha Tabata, Viola, geboren 1999 in Japan, wuchs sowohl dort als auch im Vereinigten Königreich auf. Im Alter von zehn Jahren besuchte sie die Yehudi Menuhin School und studierte später bei Boris Kucharsky, Andriy Vitovych, Nathan Braude und Jonathan Barritt. Das Royal College of Music in London hat sie als Vollstipendiatin mit Auszeichnung abgeschlossen. Derzeit studiert sie privat bei Nobuko Imai und wird von der Rohm Music Foundation unterstützt. 

Weitere Unterstützung erhält sie vom Drake Calleja Trust, von der Hattori Foundation, Wolfson Foundation und Agentur für Kulturelle Angelegenheiten (Programm für Auslandsstudien aufstrebender Künstler der japanischen Regierung). Sie gab im Alter von elf Jahren in London ihr Solodebüt und tritt seitdem als Solistin in bekannten Konzertsälen auf: Wigmore Hall, Queen Elizabeth Hall, Concertgebouw. Sie hat diverse Auszeichnungen erhalten, darunter je einen 3. Preis beim Brahms Wettbewerb 2024 und bei der Windsor Festival String Competition 2021. Als leidenschaftliche Kammermusikerin wurde sie zu Festivals wie dem Heidelberger Frühling, IMS Prussia Cove und Seiji Ozawa International Academy eingeladen. Nachdem sie 2023/24 Akademistin der Münchner Philharmoniker war, wird sie ab Februar 2025 im Royal Concertgebouw Orchestra spielen. Darüber hinaus war sie an Outreach-Projekten beteiligt und arbeitete mit der Geigerin Nicola Benedetti zusammen. Otoha Tabata spielt eine Bratsche von Charles Boullangier, eine freundliche Leihgabe des Royal College of Music. 

Seit der Saison 2022/23 ist sie Stipendiatin der Landesstiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz.

Foto: Otoha Tabata © Juri Hiensch

Sie wirkt in der Saison 2024/25 bei folgenden Akademieprojekten mit:

Eröffnungskonzert