Violoncello

Isaac Andrade

Isaac Andrade, Violoncello, geb. in  Uberlândia, Brasilien, erhielt mit neun Jahren seinen ersten Cellounterricht. Später bekam er Unterricht bei Kayami Satomi in Uberlândia. Derzeit studiert er bei Matias de Oliveira Pinto an der Musikhochschule Münster.

mehr lesen

Hyazintha Andrej

Hyazintha Andrej, Violoncello, geboren 1995 in Graz, Österreich. Ihren ersten Cellounterricht erhielt sie ab 2000 bei Martina Trunk. 2007-2014 studierte sie an der Musikuniversität Graz bei Andrea Molnár, Kerstin Feltz und Rudolf Leopold. 2014-2019 folgte das Studium in Zürich. Ihren Bachelor und Master schloss sie jeweils mit Auszeichnung ab. Ab 2019 setzte sie ihr Studium in Salzburg am Mozarteum bei Clemens Hagen fort. 2020 wurde sie am Pariser Conservatoire in die Classe d´exellence von Gautier Capuçon aufgenommen. 

mehr lesen

Friederike Luise Arnholdt

Friederike Luise Arnholdt (*1995) erhielt mit sieben Jahren ihren ersten Cellounterricht bei dem georgischen Cellopädagogen Prof. Eldar Issakadze. Von 2009 bis 2012 war sie Schülerin von Maximilian Hornung, wurde anschließend als Jungstudentin an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar in die Klasse von Wolfgang Emanuel Schmidt aufgenommen und nahm nach dem Abitur 2013 ihr reguläres Studium bei W. E. Schmidt auf. Seit dem Wintersemester spielt Friederike Louise Arnholdt im Studiengang Master Specialized Music Performance - Solist bei Prof. Thomas Grossenbacher an der Zürcher Hochschule der Künste.

mehr lesen

Nicholas Burkel

Nicholas Burkel, Violoncello, geb. 1998 in New York, studierte Violoncello bei Julia Lichten und Marion Feldman. Im August 2020 studierte er in Oslo bei Torleif Thedéen und ist derzeit in der Klasse von Thomas Grossenbacher an der Zürcher Hochschule der Künste.

mehr lesen

Pen Jyun Chen

Biografie folgt

mehr lesen

Anne-Claire Dani

Anne-Claire Dani, Violoncello, geboren 1996 in Coburg, erhielt im Alter von vier Jahren ihren ersten Cellounterricht. 2014 bis 2018 studierte sie in der Klasse von Gustav Rivinius an der Musikhochschule Saarbrücken, wo sie ihren Bachelor mit Bestnote machte. Seit 2018 führt sie ihre künstlerische Ausbildung im Master in der Klasse von Konstantin Heidrich an der Universität der Künste in Berlin fort. 

mehr lesen

Carmen Dreßler

Carmen Dreßler, Violoncello, geb. 1997 in Leipzig, erhielt mit sechs Jahren ihren ersten Cellounterricht bei Renate Pank an der Musik- und Kunstschule "Ottmar Gerster". Ab ihrem vierzehnten Lebensjahr studierte sie als Jungstudentin der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn-Bartholdy" Leipzig bei Prof. Anna Niebuhr. Das darauf folgende Bachelorstudium absolvierte sie an der HMT Leipzig bei Prof. Peter Bruns mit Auszeichnung. Nach einem Erasmus-Aufenthalt am Mozarteum Salzburg bei Prof. Clemens Hagen studiert sie derzeit im Master bei Prof. Peter Bruns.

mehr lesen

Carolin-Salome Eychmüller

Carolin Salome Eychmüller, Violoncello, wurde 1996 geboren und wuchs in Köln in einer Musikerfamilie auf. Ihren ersten Cellounterricht erhielt sie im Alter von 6 Jahren bei Susanne Bohn-Schultze. Mit 15 Jahren wurde sie Jungstudentin an der Folkwang Universität der Künste in Essen bei Alexander Hülshoff. Nach dem Abitur 2014 erhielt sie Unterricht bei Fabio Presgrave in Natal (Brasilien) an der Universidade Rio Grande do Norte. 2015 begann sie ihr Bachelorstudium bei Sebastian Klinger an der Musikhochschule Hamburg, wo sie 2019 abschloss. Im September 2019 begann sie ihren Master bei Christian Poltéra an der Musikhochschule Luzern und studiert seit Herbst 2020 bei Thomas Grossenbacher an der Musikhochschule Zürich. 

mehr lesen

Sebastian Fritsch

Sebastian Fritsch, Violoncello, geb. 1996 in Stuttgart, begann 2014 mit seinem Studium bei Jean-Guihen Queyras an der Hochschule für Musik Freiburg und setzte es 2018 in Weimar in der Celloklasse von Wolfgang Emanuel Schmidt an der Hochschule für Musik Franz Liszt fort. Seit Herbst 2020 studiert er als junger Solist bei Wolfgang Emanuel Schmidt weiter. Das Studium wird ihm durch das Arpeggione-Patronat ermöglicht.

mehr lesen

Marilies Guschlbauer

Marilies Guschlbauer, Violoncello, geboren 1994 in Österreich, schloss ihr Bachelorstudium bei Clemens Hagen am Mozarteum in Salzburg 2017 mit Auszeichnung ab. Seitdem studierte sie bei Reinhard Latzko an der Musikuniversität Wien (Master 2021) und derzeit noch bei Nicolas Altstaedt an der Musikhochschule Hanns Eisler in Berlin. 

mehr lesen

Annabel Hauk

Annabel Hauk, Violoncello, geboren 1999 in Frankfurt (Main), begann im Alter von fünf Jahren mit dem Cellospiel. Von 2012-17 war sie Schülerin von Istvan Vardai in der Förderklasse des Feuermann Konservatoriums der Kronberg Academy und hat anschließend ihr Bachelorstudium am New England Conservatory in Boston in der Klasse von Laurence Lesser absolviert.

mehr lesen

Moritz Huemer

Moritz Huemer, Violoncello, geb. 1999 in Feldkirch (Österreich), aufgewachsen in Liechtenstein, erhielt seinen ersten Cellounterricht im Alter von 5 Jahren bei Josef Hofer an der liechtensteinischen Musikschule. Von 2015 - 2018 war er Jungstudent in der Klasse von Rafael Rosenfeld an der Musik-Akademie Basel und besuchte gleichzeitig das Gymnasium in Feldkirch, wo er im Sommer 2018 seine Matura ablegte. Seit Herbst 2018 studiert er bei Wolfgang Emanuel Schmidt an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar.

mehr lesen

Irena Josifoska

Irena Josifoska, Violoncello, geb. 1996 in Novi Sad/Serbien, begann im Alter von 5 Jahren mit dem Cellospiel in der Klasse ihrer Mutter, Judit Niederholzer Josifoska. Nachdem sie das Musikgymnasium und die Studien an der Musikakademie ihrer Heimat abschloss, absolvierte sie ihr Bachelor-Studium an der Hochschule für Musik Detmold in der Klasse vom Prof. Xenia Jankovic. Darauf studierte sie im Master an der Universität der Künste Berlin bei Prof. Jens-Peter Maintz, welchen sie im Jahre 2022 abschloss. Im Oktober 2022 startet sie mit ihrem Konzertexamen, ebenso bei Jens-Peter Maintz an der Universität der Künste Berlin.

mehr lesen

Ariana Kashefi

Ariana Kashefi, Violoncello, begann ihr Studium bei Robert Max im Junior Department der Royal Academy of Music in London. Dort absolvierte sie als Amaryllis Stipendiatin ihr Bachelor-Studium mit einer Auszeichnung erster Klasse bei Melissa Phelbs. 

mehr lesen

Minji Kim

Biografie folgt

mehr lesen

Carlo Lay

Carlo Lay, Cello, geb. 2000 in Singapur, begann bereits in früher Kindheit mit dem Cellospiel. Er war von 2013 - 2018 Jungstudent bei Christian Brunnert an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Im Anschluss absolvierte er sein Bachelorstudium bei Leonid Gorokhov an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Derzeit studiert er im Master bein Danjulo Ishizaka an der Universität der Künste Berlin und bei Sol Gabetta an der Musikakademie Basel im Rahmen ihrer Class d'Excellence.

mehr lesen

Oliver Léonard

Oliver Léonard, Violoncello, geb. 1994, erhielt mit 4 Jahren seinen ersten Unterricht am Klavier. Darauf folgte mit 6 Jahren die Geige. Ein Jahr später entdeckte er das Cello für sich und bekam Unterricht bei Gabriel Mesado. Nach einem Jungstudium bei Prof. Michael Sanderling an der HfMDK Frankfurt begann er seinen Bachelor an der HfMLuzern bei Prof. Guido Schiefen. Seit 2014 ist er Student bei Gustav Rivinius an der Hochschule für Musik in Saarbrücken. 

mehr lesen

Benedikt Loos

Benedikt Loos, Violoncello, geboren und aufgewachsen in Bayern. Er wurde von Stephan Haack in München unterrichtet und studierte seinen Bachelor bei Sebastian Klinger in Hamburg. Derzeit ist er im Master bei Jean-Guihen Queyras in Freiburg eingeschrieben. Weitere musikalische Impulse bekam er in Meisterkursen bei Wolfgang Boettcher und Wolfgang Emanuel Schmidt. 

mehr lesen

Olivier Marger

Olivier Marger, Violoncello, geb. in Lille (Frankreich) begann im Alter von 5 Jahren Cello zu spielen. Er studierte zunächst am Conservatoire à rayonnement régional in Paris, um anschließend an der Hanns Eisler Musikhochschule in Berlin in der Klasse von Stephan Forck sein Studium im Juli 2017 mit dem Bachelor abzuschließen.

 

mehr lesen

Rafael Menges

Rafael Menges, Violoncello, erhielt im Alter von sechs Jahren an der Musikhochschule Mainz bei Ulrike Schaeffer. Von 2013 bis 2015 war er Jugendstudent an der Musikhochschule Mainz bei Daniel Geiss. Von 2015 bis 2019 studierte er an Musikhochschule Hamburg in der Klasse von Sebastian Klinger. Momentan absolviert er seinen Master of Music bei Troels Svane in Lübeck. 

mehr lesen

Laura Moinian

Laura Moinan, Violoncello, geboren 1994 in Hamburg. Mit 12 Jahren wurde sie in die Musikhochschule Hanns Eisler Berlin für hochbegabte Jungstudenten aufgenommen und studierte die vier darauffolgenden Jahre in der Klasse von Matias de Oliveira Pinto. Früh erspielte sie sich den 1. Preis beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert in der Wertung Cello Solo 2010. Ein Foundation-Stipendium ermöglichte ihr 2013 den Einstieg ins Bachelor-Studium bei Melissa Phelps am Royal College of Music in London. 2013 wechselte sie zu Leonid Gorokhov an die Musikhochschule Hannover, wo sie erfolgreich ihren Bachelor-Abschluss machte. Ihr Masterstudium beendete sie Anfang 2019 bei Troels Svane an der Musikhochschule Lübeck mit der Höchstpunktzahl.

mehr lesen

Samuel Niederhauser

Samuel Niederhauser, Violoncello, geb. 1998 in der Schweiz, begann im Alter von 6 Jahren mit dem Cellospiel unter der Anleitung von Matthias Walpen. Seinen ersten solistischen Auftritt spielte er bereits mit neun Jahren. 2016 begann er seinen Bachelor an der Zürcher Hochschule der Künste in der Klasse von Thomas Grossenbacher und schloss diesen 2020 mit Auszeichnung ab. Derzeit studiert er im Solistenmaster bei Thomas Demenga in Basel. Ab der Saison 2022/23 tritt er eine Teilzeitstelle als Solocellist des Sinfonieorchesters Luzern an.

mehr lesen

Lukas Plag

Lukas Plag, Violoncello, geb. 1997 in Weimar, erhielt 2008 seinen ersten Unterricht von Benjamin Jupé und setzte 2009 seine Ausbildung bei Prof. Wolfgang E. Schmidt fort. 2014 begann er sein Frühstudium bei Prof. Peter Bruns in Leipzig und wechselte 2020 zum Masterstudium zu Prof. Wen Sinn Yang.

mehr lesen

Tim Posner

Tim Posner, Violoncello, geboren 1995, begann mit acht Jahren das Cellospiel und lernte zuerst bei seiner Mutter, Julia Desbruslais. Als Jungstudent an der Royal Academy of Music in London lernte er bei Robert Max. Derzeit studiert er in der Soloklasse von Leonid Gorokhov an der Musikhochschule Hannover. Zudem erhielt er wichtige Impulse von Steven Isserlis. 

mehr lesen

Constantin Pritz

Constantin Pritz wurde 1994 in Hamburg in eine Musikerfamilie geboren. Mit sechs Jahren begann er Cellounterricht zu nehmen. Von 2010 bis 2014 besuchte er das Musikgymnasium Schloss Belvedere in Weimar, wo er Unterricht bei Tim Stolzenburg bekam. Weitere Impulse bekam er durch die Teilnahme bei Meisterkursen u.a. bei Jens-Peter Maintz und Wolfgang Emanuel Schmidt. 

mehr lesen

Nadja Reich

Nadja Reich, Violoncello, geb. in Berlin, wurde bereits mit 9 Jahren Jungstudentin an der Universität der Künste Berlin, wo sie zuerst von Matias de Oliveira Pinto und später von Jens Peter Maintz unterrichtet wurde. Anschließend studierte sie bei Thomas Grossenbacher an der Zürcher Hochschule der Künste.

mehr lesen

Susanne Szambelan

Susanne Szambelan wurde in New York geboren und wuchs in Posen, Polen, auf.
Im Alter von 15 Jahren debütierte sie mit dem Kaunas Sinfonieorchester. Dies führte zu zahlreichen Soloauftritten in ganz Europa, unter anderem mit Orchestern wie dem Philharmonischen Orchester Poznan, dem Orchester Sinfonietta Cracovia und dem Philharmonischen Orchester Kaliningrad. Im Jahr 2013 veröffentlichte sie ihr Debütalbum beim polnischen Label DUX mit dem Cellokonzert von Dvořák. 2014 zog Susanne nach Berlin, wo sie ihren Bachelor- und Master-Abschluss an der Musikhochschule Berlin bei Stephan Forck und Claudio Bohorquez machte. 

mehr lesen

Esther ten Kate

Esther ten Kate, Violoncello, geb. 1996, erhielt ihren ersten Cellounterricht im Alter von fünf Jahren. Sie schloss ihren Bachelor bei Prof. Floris Mijnders und Prof. Mick Stirling und anschließend ihren Master of Music bei Prof. Pieter Wispelwey am Conservatorium van Amsterdam ab. Im Anschluss studierte sie an der Zürcher Hochschule der Künste bei Prof. Roel Dieltiens. Derzeit setzt sie ihre Studien für den Master Orchesterspiel bei Prof. Pieter Wispelwey an der Roman Schumann Hochschule Düsseldorf fort.

mehr lesen

Simon Tetzlaff

Simon Tetzlaff, Violoncello wurde 1997 in Bad Homburg geboren. Er erhielt in seiner frühen Kindheit Klavier- und Musiktheorieunterricht sowie den ersten Cellounterricht in seiner Heimatstadt. Anschließend begann er sein Jungstudium bei Prof. Susanne Müller-Hornbach an der Frankfurter Musikhochschule. Derzeit studiert Simon bei Prof. Clemens Hagen am Mozarteum in Salzburg.

mehr lesen

Iedje van Wees

Iedje van Wees wurde in 1995 in Tilburg, Niederlande, geboren. Sie bekam ihren ersten Cellounterricht mit sieben Jahren. Mit 18 Jahren verfolgte sie ihre musikalische Ausbildung in Maastricht bei Mirel Iancovici und absolvierte ihren Bachelor mit Auszeichnung. Derzeit absolviert sie ihren Master an der Musikhochschule Köln bei Johannes Moser. 

mehr lesen

Moritz Weigert

Moritz Weigert, Violoncello, erhielt seinen ersten Cellounterricht im Alter von fünf Jahren. Nach dem Umzug seiner Familie nach Leipzig und mehreren Jahren Unterricht bei Sven Schreiber an der örtlichen Musikschule wechselte er als Jungstudent an die HMT Leipzig zu Anna Niebuhr. Von 2011 bis 2016 studierte Moritz bei Michael Sanderling in Frankfurt und ist seit dem Wintersemester 2016 Masterstudent bei Peter Bruns. Seit 2020 studiert er zusätzlich mit dem Soleri Trio bei Dirk Mommertz und Priya Mitchell Kammermusik in München.

mehr lesen

Joel Wöpke

Joël Wöpke, Violoncello, wurde 1995 in München in eine Familie von Opernmusikern hineingeboren. Er begann das Cellospiel im Alter von sechs Jahren und lernte bei Musikern wie Anja Lechner (Rosamunde Quartett) und Emanuel Graf (Solocellist des Bayerischen Staatsorchesters). Sein Cellostudium begann er am Konservatorium Utrecht in der Klasse von Timora Rosler. Nach zwei Jahren wechselte er an die Musikhochschule Düsseldorf, um in der Klasse von Gregor Horsch zu studieren, wo er seinen Bachelor mit Bestnote abschloss. Seit September 2021 studiert er im Master bei Wen-Sinn Yang an der Musikhochschule München. In der Spielzeit 2021/22 war er Akademist der Düsseldorfer Symphoniker.

mehr lesen