News

Schloss Engers in Neuwied:
Barockschloss im Eigentum der Villa Musica,
Kammermusikakademie für unsere Projekte,
Konzerthaus mit prachtvollem Dianasaal.
Die nächsten Termine:
17.11. Klaviervorspiel
18.-24.11. Mozartakademie
23.11. Beethoven Violinsonaten
30.11. Villa Musica Stern

Chen Reiss in Sayn

Es war ein Fest des Operngesangs, eine wahre Belcanto-Gala: Chen Reiss und ihre sechs jungen Sängerinnen in der Sayner Hütte, frenetisch gefeiert vom RheinVokal-Publikum.

mehr lesen

Tag der Musik

Klassikfest für die ganze Familie am 7.9. im Mainzer Landesmuseum. Eintritt frei! Konzerte drinnen und draußen plus Kinderprogramm, gefördert von der Entega-Stiftung

mehr lesen

Burgenklassik

Mit einem Vivaldi-Feuerwerk aus Cellosonaten und Opernarien glänzten Irena Josifoska und ihr Barock-Ensemble beim Burgenklassik-Finale auf Burg Rheinfels.

mehr lesen

Quartett-Tournee

Die Sommerhitze ist zurückgekehrt und damit die warmen Nächte – optimale Bedingungen, um selbst bei der Villa Musica ausnahmsweise Open-Air-Konzerte zu veranstalten. Im Klosterhof zu Ravengiersburg ist dies schon seit Jahren Tradition. Dort wird heute Abend das Quatuor Elmire aus Frankreich seine kleine Tournee durch Rheinland-Pfalz beginnen, die am Samstag auf den Trifels führt und am Sonntag ins Landesmuseum Mainz. Weil dort Moritz Eisenach seine Freilichtbühne für die Reihe Fenster zum Hof aufgebaut hat, werden wir die Gelegenheit nutzen, unseren Quartettabend von der Steinhalle in den Innenhof des Landesmuseums zu verlegen – bei 23 Grad und einer Regenwahrscheinlichkeit von 0 % eine klassische Sommerserenade. 

mehr lesen

Villa Musica-Finale

Saisonfinale bei Villa Musica: Andrey Baranov leitet Streicherstipendiat(inn)en durch Tschaikowskys Sextett Souvenir de Florence und das Ischler Frühlingsquintett von Brahms.

mehr lesen

RheinVokal-Finale

Im Schlusskonzert von RheinVokal singt Countertenor Constantin Zimmermann in Sankt Goar die schönsten Purcell-Songs.

mehr lesen

Händel bei RheinVokal

Händel-Wochenende beim Festival RheinVokal in Maria Laach und Oberwesel.

mehr lesen

Wunderlin in Bad Ems

Sopranwunder im Marmorsaal Bad Ems: Alina Wunderlin wollte von Feen und Luftgeistern erzählen und schwang sich dabei selbst in luftige Höhen.

mehr lesen

Midori in Engers

Midori war der Weltstar in unserer Sommerreihe Burgenklassik. Auf ihr Recital in Schloss Engers folgt noch ein fantastisches Vivaldi-Konzert auf Burg Rheinfels am 10.8.

mehr lesen

Trifelsserenaden

Klassik auf der Kaiserburg Trifels hoch über Annweiler in der Pfalz, samstags 19 Uhr: Flöte & Harfe, Wiener Klassik, Brahms & Tschaikowsky.

mehr lesen

Harfenzauber

Silke Aichhorn sorgte für vollen Harfenklang bei den Klassikserenaden in Koblenz. Anfang August spielt sie im Duo mit Flöte bei den Trifelsserenaden und der Burgenklassik.

mehr lesen

Judith bei RheinVokal

Unsere Festaufführung zum 300. Todestag von Alessandro Scarlatti war eine Eigenproduktion von RheinVokal: das dramatische Oratorium La Giuditta von 1697 in der Herrnhuter Brüdergemeine zu Neuwied.

mehr lesen

RheinVokal Chöre

Stile Antico in Sankt Severus in Boppard, Händels Messias in Maria Laach – RheinVokal ist auch ein Festival der Chöre.

mehr lesen

Klassikserenaden

Vier junge Frauen spielten Musik von Komponistinnen bei der Klassikserenade an 16.7. in der Festungskirche Ehrenbreitstein.

mehr lesen

Beethoven mit Roth

Meisterwerke des jungen Beethoven mit Stargeiger Linus Roth und vier Stipendiat*innen – nicht nur in Hachenburg ein Ereignis.

mehr lesen

Neue Saison

Prof. Ervis Gega und Staatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck haben das neue Saisonprogramm vorgestellt. Hier die offizielle Pressemeldung.

mehr lesen

Händel in Maria Laach

Die ganze Pracht des römischen Barock bei der RheinVokal-Eröffnung in Maria Laach: Händels Dixit Dominus und Scarlattis Cäcilienmesse am 21.6.

mehr lesen

Engers-Festschrift

Die 80-seitige, illustrierte Festschrift zum Engers-Jubiläum mit Fotos von Kai Link, Essay von Karl Böhmer und einem Interview mit Prof. Gega und Prof. Hardeck kann kostenlos bestellt werden.

mehr lesen

Engers-Jubiläum

Gleich mit zwei Festkonzerten feiert die Villa Musica den 30. Geburtstag ihrer Kammermusik-Akademie in Schloss Engers. Nach dem glanzvollen Samstagabend herrscht auch heute ab 17 Uhr im Dianasaal gespannte Erwartung.

mehr lesen

Pfingsten mit Brahms

Johannes Moser ist einer der großen Cellovirtuosen der Welt. An Pfingsten spielte er Brahms in Engers und Rolandseck: e-Moll-Sonate und f-Moll-Quintett.

mehr lesen

Bach mit Malov

Ein Bach, wie man ihn bei Villa Musica noch nicht gehört hat: Sergey Malov spielte zwei Cellosuiten auf dem Violoncello da spalla und die d-Moll-Toccata auf der Barockvioline. 

mehr lesen

Gabriel Schwabe

Der Lübecker Celloprofessor und ehemalige Villa Musica-Stipendiat Gabriel Scvhwabe mit seiner Frau Hellen Weiß am 18.5. beim Karrieren-Konzert in Mainz.

mehr lesen

Brahms-Sonaten

Brahms mit Herz und Seele: Marc Bouchkov und Filippo Gorini mit den drei Violinsonaten – in Bad Neuenahr, Mainz und Landau.

mehr lesen

Gitarrenzauber

Er ist der Poet der Gitarre und zugleich ihr Paganini: Petrit Çeku aus Zagreb bezauberte das Villa Musica-Publikum Mitte Mai.

mehr lesen

Papstgeschichten

Die Nachricht vom Tod des Heiligen Vaters hat auch das letzte Osterkonzert der Villa Musica überschattet. Papst Franziskus liebte Mozart, Bach und Beethoven – eine musikalische Erinnerung.

mehr lesen

Ostern mit der Bachfamilie

Wenn die Bachfamilie Ostern feierte, bebten in Eisenach, Leipzig und Hamburg die Kirchenbänke. Eine kleine Reise durch den Bachschen Osterjubel.

mehr lesen

Bläser in Edenkoben

Beim vorletzten Konzert von SWR Kultur im Künstlerhaus Edenkoben herrschte schönste Frühlingsstimmung.

mehr lesen

Kinderkonzert

Heute um 11 Uhr in Schloss Engers und um 16 Uhr im Peter Cornelius Konservatorium in Mainz: The Twiolins mit ihrem Kinderprogramm Hurra, wir spielen ein Konzert!

mehr lesen

Ostern mit Kusnezow

Boris Kusnezow mit fantastischen Stipendiat(inn)en im Oster-Klangrausch in Mainz, Engers und Rolandseck.

mehr lesen

Quartett-Labor

Valentin Erben, der legendäre Cellist des Alban Berg Quartetts aus Wien, war der Dozent im Quartett-Labor Mitte April. Zwei junge Streichquartette gastierten in Dichtelbach, Kirchheimbolanden und Grafschaft.

mehr lesen

Rhapsody in Blue

Rhapsody in Blue in Mainz, Simmern und Ramstein: Frank Dupree, der Pianist aus Rastatt mit der ansteckend guten Laune, spielte Gershwin zum Frühlingsanfang.

mehr lesen

Schubertquintett

Zwei der größten Streicherpädagogen unserer Zeit spielten Quintette von Mozart und Schubert mit Stipendiat(inn)en: Frans Helmerson und Mihaela Martin in Frankenthal, Bingen und Engers.

mehr lesen

Musik in Synagogen

Die israelische Pianistin Roglit Ishay spielte mit zwei Stipendiatinnen jüdische Musik für Klavier, Geige und Cello in rheinland-pfälzischen Synagogen.

mehr lesen

Streicher in Trier

Beim traditionellen Frühlingskonzert im Kurfürstlichen Palais Trier präsentierten SWR Kultur und Villa Musica das fantastische Viatores Quartett aus Berlin.

mehr lesen

Frühlingssonate

Beethoven im Dianasaal: Geigerin Johanna Pichlmair und Pianistin Miao Huang läuteten mit der „Frühlingssonate“ den Frühling ein – am 16.3. in Schloss Engers in der Reihe Karrieren.

mehr lesen

Konzert in Berlin

Cellissimo in den Ministergärten: Mittwoch Abend gastierte die Villa Musica in der Landesvertretung in Berlin. Unsere Stipendiatin Cosima Federle spielte im Duo und im Cello-Quartett.

mehr lesen

Frühling in Engers

30 Jahre Akademie für Kammermusik der Villa Musica: Schon vor dem Jubiläum Ende Mai beginnt der Konzertfrühling Schloss Engers – ein Defilee der Klassikstars.

mehr lesen

Sharon Kam

Klarinettenkunst auf dem Gipfel: Sharon Kam spielt Debussys Rhapsodie und Messiaens Quatuor pour la fin du temps in Kaiserslautern, Rolandseck, Mainz und Schloss Engers.

mehr lesen

Brahms in Paris

Brahms war nie in Paris, aber der französische Bratschist Adrien La Marca entführte ihn an die Ufer der Seine – in einem hinreißend schönen Februar-Programm mit fantastischen Stipendiatinnen.

mehr lesen

Schubert-Oktett

Schuberts grandioses Oktett mit dem französischen Cellisten Marc Coppey und dem Hornisten Přemysl Vojta in Herdorf, Zweibrücken und Kusel.

mehr lesen

Aus der Neuen Welt

Die USA sind Dauerthema in den Medien. Villa Musica hat sie zum Klingen gebracht: amerikanische Streichquartette zwischen 1893 und 1985 mit dem genialen Geiger Marc Bouchkov und drei fantastischen Stipendiaten.

mehr lesen

Advent in Loreto, 17.12.1796

Eine Woche vor Heiligabend sang die ehrwürdige Cappella Lauretana am Heiligen Haus in Loreto das Requiem für ihren berühmtesten Sänger: den Soprankastraten Domenico Bedini.

mehr lesen

Cornelius-Plakette

Barbara Harnischfeger wurde von Ministerin Katharina Binz in der Villa Musica in Mainz mit der Peter Cornelius Plakette für Verdienste um die Musik ausgezeichnet. Wir gratulieren herzlich!

mehr lesen

Hans Gál Preis

Am 13. Dezember erhielt das Confringo Klavierquartett in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz den Hans Gál-Preis 2024, gestiftet von Susanne und Andreas Barner.

mehr lesen

Villa Musica Stern

Der Pianist Knut Hanßen erhielt in Schloss Engers den Villa Musica Stern 2024. Ervis Gega und Barbara Harnischfeger überreichten den Förderpreis, gestiftet von FREUNDE DER VILLA MUSICA e.V.

mehr lesen

Vivaldi im Advent

Cellokonzerte von Vivaldi mit Jens Peter Maintz und Stipendiatinnen im Bahnhof Rolandseck, Landesmuseum Mainz und Schloss Engers – unser ausverkauftes Vivaldi-Wochenende 2024.

mehr lesen

Mozartakademie

Auf Mozarts Pfaden: Vom 22. bis 24. November glänzten Ervis Gega und Pavel Gililov mit jungen Villa Musica-Virtuosen in einem traumhaft schönen Mozartprogramm.

mehr lesen

Neue Kooperation

Villa Musica hat mit den drei rheinland-pfälzischen Staatsorchestern Kooperationsverträge unterzeichnet, um ihre Stipendiatinnen und Stipendiaten auch in Sinfoniekonzerten zu präsentieren.

mehr lesen